Warenkorb

keine Produkte im Warenkorb

Was ist 420? Ursprung, Bedeutung und vollständige Geschichte

Die Zahl 420 ist zu einem globalen Symbol der Cannabiskultur geworden, das über seine Ursprünge als Geheimcode unter Studenten hinausgeht.
Die Zahl 420 ist zu einem globalen Symbol der Cannabiskultur geworden, das über seine Ursprünge als Geheimcode unter Studenten hinausgeht.

Der Begriff 420 ist ein kultureller Code im Zusammenhang mit Cannabis, der 1971 von einer Gruppe von Studenten in San Rafael, Kalifornien, bekannt als „The Waldos“, ins Leben gerufen wurde. Ursprünglich als Treffpunkt (4:20 PM) für die Suche nach einer verlassenen Ernte verwendet, entwickelte er sich zu einem globalen Symbol der Cannabiskultur und einer Form der Identifikation unter den Konsumenten. Ein Artikel in der Zeitschrift High Times in den 1990er Jahren trug zur Popularisierung des Begriffs 420 innerhalb der Cannabiskultur bei und etablierte ihn als Symbol für den Cannabiskonsum weltweit.

Der Ursprung des Begriffs 420

Die Geschichte von The Waldos

Die Waldos im Jahr 1971: Steve Capper, Dave Reddix, Jeffrey Noel, Larry Schwartz und Mark Gravich, die Erfinder des Codes 420 an der San Rafael High School in Kalifornien.
Die Waldos im Jahr 1971: Steve Capper, Dave Reddix, Jeffrey Noel, Larry Schwartz und Mark Gravich, die Erfinder des Codes 420 an der San Rafael High School in Kalifornien.

Alles begann im Herbst 1971 an der San Rafael High School in Kalifornien, wo sich fünf Schüler, die sich „The Waldos“ nannten, um 16:20 Uhr zu treffen begannen. Die Gruppe, bestehend aus Steve Capper, Dave Reddix, Jeffrey Noel, Larry Schwartz und Mark Gravich, benutzte eine handgezeichnete Karte und diesen Code, um sich bei einer Statue von Louis Pasteur auf dem Campus zu treffen.

Die Schatzkarte und Point Reyes

Nachbildung der Karte, die angeblich den Standort der verlassenen Ernte in Point Reyes zeigte, die die Waldos zu finden versuchten.
Nachbildung der Karte, die angeblich den Standort der verlassenen Ernte in Point Reyes zeigte, die die Waldos zu finden versuchten.

Der Grund für diese Treffen war faszinierend: Die Waldos hatten eine Karte erhalten, die angeblich den Standort eines verlassenen Cannabisanbaus in Point Reyes, nordwestlich von San Francisco, zeigte. Ein Ranger in der Gegend hatte diesen Anbau begonnen, ihn aber aus Angst vor Entdeckung aufgegeben. Die Waldos beschlossen, sich auf die Suche nach diesem grünen Schatz zu machen.

Zeitpunkt des Treffens: 4:20 PM

Die Louis-Pasteur-Statue an der San Rafael High School, der Treffpunkt, an dem sich die Waldos um 16:20 Uhr treffen würden, um ihre Suche zu beginnen.
Die Louis-Pasteur-Statue an der San Rafael High School, der Treffpunkt, an dem sich die Waldos um 16:20 Uhr treffen würden, um ihre Suche zu beginnen.

Sie wählten 16:20 Uhr, weil es die Zeit nach der Schule und den sportlichen Aktivitäten war. „420“ wurde zu ihrem Geheimcode, um die Suche nach Cannabis zu bezeichnen, ohne dass Lehrer oder Eltern etwas davon mitbekamen. Obwohl sie die legendäre Pflanze nie fanden, etablierte sich der Begriff unter ihnen als Referenz für alles, was mit Cannabis zu tun hat.

Wie der Begriff populär wurde

Die Geschichte wäre vielleicht eine lokale Anekdote geblieben, wenn es nicht eine entscheidende Verbindung gegeben hätte, die den Begriff „420“ in die Welt katapultiert hat.

Der 20. April ist zu einem wichtigen Datum im Kalender der Marihuana-Raucher geworden, das von Cannabis-Enthusiasten auf der ganzen Welt auf verschiedene Weise gefeiert wird.

Die Grateful Dead Verbindung

Grateful Dead in den 1970er Jahren. Die Verbindung zwischen den Waldos und dieser legendären Band war entscheidend für die internationale Verbreitung des Begriffs 420.
Grateful Dead in den 1970er Jahren. Die Verbindung zwischen den Waldos und dieser legendären Band war entscheidend für die internationale Verbreitung des Begriffs 420.

Dave Reddix, einer der Waldos, hatte einen Bruder, der den Grateful Dead-Bassisten Phil Lesh kannte. Durch diese Verbindung fand der Begriff seinen Weg in den Kreis der Band und ihrer Fans, die als „Deadheads“ bekannt sind. Die Fangemeinde der Grateful Dead, die sich durch ihre Liebe zur Cannabis-Musik und -Kultur auszeichnete, übernahm und verbreitete den Code.

Von Kalifornien in die Welt

Die Zeitschrift High Times spielte eine Schlüsselrolle bei der Globalisierung des Begriffs 420, indem sie ihn veröffentlichte und seine Bedeutung einem internationalen Publikum erklärte.
Die Zeitschrift High Times spielte eine Schlüsselrolle bei der Globalisierung des Begriffs 420, indem sie ihn veröffentlichte und seine Bedeutung einem internationalen Publikum erklärte.

Im Dezember 1990 verteilte eine Gruppe von Grateful Dead-Fans in Oakland Flugblätter, auf denen sie dazu aufforderten, am 20. April um 16:20 Uhr „420“ zu rauchen. Ein Exemplar dieses Flugblatts fand seinen Weg zur Zeitschrift High Times, die den Begriff veröffentlichte und ihm zu internationaler Verbreitung verhalf. So wurde 420 über seine Ursprünge hinaus zu einem globalen Phänomen.

Was bedeutet 420 in der Cannabiskultur?

420 als kultureller Code

Der Begriff 420 hat eine reiche Ikonographie und Symbolik hervorgebracht, die für die Mitglieder der weltweiten Cannabisgemeinschaft erkennbar ist.
Der Begriff 420 hat eine reiche Ikonographie und Symbolik hervorgebracht, die für die Mitglieder der weltweiten Cannabisgemeinschaft erkennbar ist.

Der Begriff 420 hat sich über seinen Ursprung hinaus entwickelt und ist zu einem verbindenden Element innerhalb der Kategorie der globalen Cannabiskultur geworden.

Symbolik und Gemeinschaft

Heute fungiert 420 als Symbol für Identität und Zugehörigkeit. Die Verwendung dieses Codes ermöglicht es den Menschen, sich als Teil der Gemeinschaft zu identifizieren, ohne dass ein ausdrücklicher Hinweis auf Cannabis erforderlich ist. Diese Diskretion war besonders wertvoll in Zeiten und an Orten, an denen Cannabis mit einem größeren sozialen Stigma oder gesetzlichen Einschränkungen konfrontiert war.

Jenseits des Konsums

Obwohl 420 ursprünglich mit dem Konsum in Verbindung gebracht wurde, hat es sich weiterentwickelt und steht nun auch für Aktivismus für die Legalisierung, medizinische Forschung und kulturelle Akzeptanz von Cannabis. Er steht für eine breitere kulturelle Haltung, die soziale, politische und Lifestyle-Themen umfasst.

Feierlichkeiten zum 20. April

Das Datum 20. April (4/20 im amerikanischen Format) ist zum internationalen Tag der Feier der Cannabiskultur geworden und hat sich in verschiedenen Teilen der Welt verbreitet.

Globale Veranstaltungen

Miles de personas se reúnen cada 20 de abril en Hippie Hill, San Francisco, para celebrar el día 420, una tradición que comenzó en la década de 1990.
Miles de personas se reúnen cada 20 de abril en Hippie Hill, San Francisco, para celebrar el día 420, una tradición que comenzó en la década de 1990.

Vom Hippie Hill in San Francisco bis zum Hyde Park in London finden jeden 20. April große Versammlungen statt, bei denen Tausende von Menschen die Cannabiskultur feiern. Diese Veranstaltungen verbinden festliche Aspekte mit pädagogischen Komponenten und politischem Aktivismus für Normalisierung und Legalisierung.

Entwicklung der Feiern

Moderne 420-Feiern beinhalten oft auch pädagogische Komponenten über verantwortungsvollen Konsum, medizinische Aspekte und Aktivismus für die Legalisierung.
Moderne 420-Feiern beinhalten oft auch pädagogische Komponenten über verantwortungsvollen Konsum, medizinische Aspekte und Aktivismus für die Legalisierung.

Mit der zunehmenden Legalisierung in einer Reihe von Ländern haben die Feierlichkeiten zum 20. April an Legitimität gewonnen. Was als heimliche Zusammenkünfte begann, hat sich zu offiziellen Festivals, Messen und Bildungsveranstaltungen entwickelt, die Teilnehmer aller Altersgruppen und Hintergründe anziehen.

420 im modernen Kontext

Nutzung der sozialen Medien

Der Begriff 420 hat im Internet ein neues Zuhause gefunden, wo er als virtueller Treffpunkt für Cannabis-Enthusiasten fungiert.

Cada 20 de abril, los hashtags relacionados con 420 generan millones de publicaciones e interacciones en plataformas como Twitter, Instagram y TikTok.
Cada 20 de abril, los hashtags relacionados con 420 generan millones de publicaciones e interacciones en plataformas como Twitter, Instagram y TikTok.

Jeden 20. April sind Hashtags wie #420 und #420day weltweit auf Plattformen wie Twitter und Instagram im Trend. Marken, die mit Cannabis zu tun haben, nutzen dieses Datum für spezielle Markteinführungen und Werbeaktionen und generieren Millionen von Interaktionen in sozialen Netzwerken.

Online-Gemeinschaften

Online-Communities, die sich dem Thema Cannabis widmen, schaffen Räume für den Austausch von Informationen über den Anbau, medizinische Aspekte und gesetzliche Entwicklungen.
Online-Communities, die sich dem Thema Cannabis widmen, schaffen Räume für den Austausch von Informationen über den Anbau, medizinische Aspekte und gesetzliche Entwicklungen.

Foren und Gruppen in den sozialen Medien verwenden „420“ in ihrem Namen, um sich als Diskussionsräume für Cannabis zu kennzeichnen. Diese Gemeinschaften tauschen Informationen über den Anbau, den verantwortungsvollen Konsum, medizinische Aspekte und gesetzliche Entwicklungen aus und schaffen so Netzwerke der Unterstützung und des Wissensaustauschs.

Bedeutung in Dating-Apps

Der Begriff hat sich auch auf Dating-Plattformen durchgesetzt, wo er als Indikator für die Kompatibilität des Lebensstils dient. In Dating-Apps wird der Begriff 420 verwendet, um eine Affinität zur Cannabiskultur zu signalisieren, was darauf hindeutet, dass man zumindest einmal im Leben Erfahrungen mit Cannabis gemacht hat.

Codes in Profilen

Die Angabe '420 friendly' in Dating-App-Profilen ist zu einer gängigen Methode geworden, um die Affinität zur Cannabiskultur zu signalisieren.
Die Angabe ‚420 friendly‘ in Dating-App-Profilen ist zu einer gängigen Methode geworden, um die Affinität zur Cannabiskultur zu signalisieren.

Auf Apps wie Tinder oder Grindr fügen viele Nutzer „420“ oder „420 friendly“ in ihre Profile ein, um ihre Affinität zur Cannabiskultur zu zeigen. Auf diese Weise können potenzielle Partner mit einer ähnlichen Einstellung zu Cannabis gefunden werden, ohne dass es zu peinlichen Gesprächen kommt.

Lebensstil-Kompatibilität

Für viele Menschen ist die Kompatibilität der Einstellung zu Cannabis ein wichtiger Faktor in persönlichen Beziehungen.
Für viele Menschen ist die Kompatibilität der Einstellung zu Cannabis ein wichtiger Faktor in persönlichen Beziehungen.

Für viele Konsumenten ist die Haltung gegenüber Cannabis ein wichtiger Faktor für die Kompatibilität. Der Code 420 erleichtert diese Identifizierung und dient als erster Filter, um Menschen mit ähnlichen Werten und Gewohnheiten in Bezug auf die Verwendung oder Akzeptanz von Cannabis in ihrem Leben zu finden.

Die Beziehung zwischen 420 und CBD

CBD vs. THC im 420-Kontext

Obwohl 420 zu einer Zeit entstanden ist, als noch nicht zwischen den Bestandteilen von Cannabis unterschieden wurde, ist die Unterscheidung zwischen CBD und THC heute grundlegend für das Verständnis der Entwicklung dieser Kultur. Dank seines therapeutischen Nutzens hat CBD die Reichweite der 420-Kultur vergrößert und ermöglicht es mehr Menschen, von seinen Eigenschaften zu profitieren.

Grundlegende Unterschiede

CBD (Cannabidiol) und THC (Tetrahydrocannabinol) sind die beiden bekanntesten Cannabinoide in Cannabis. Während THC psychoaktive Wirkungen erzeugt, bietet CBD die Vorteile von CBD, ohne das Bewusstsein zu verändern. Diese Unterscheidung hat dazu geführt, dass CBD-Produkte von CBD Shops an vielen Orten legal sind, an denen Cannabis für den Freizeitgebrauch immer noch verboten ist.

Die Rolle von CBD in der 420er Kultur

CBD hat das Spektrum der 420er-Kultur erweitert und Menschen angesprochen, die an den therapeutischen Vorteilen von Cannabis, nicht aber an seinen psychoaktiven Wirkungen interessiert sind. Legale CBD-Produkte haben eine Brücke zwischen der medizinischen Welt und der traditionellen 420er-Kultur geschlagen, ihre Basis erweitert und zur Normalisierung von Cannabis in der Gesellschaft beigetragen.

Andere Bedeutungen und Mythen von 420

Verbreitete Mythen über den Ursprung

Im Laufe der Jahre sind zahlreiche irrige Theorien über den Ursprung des Begriffs 420 entstanden.

Die Behörden haben die Wahrnehmung des Begriffs 420 durch Entscheidungen und Vorschriften beeinflusst, die seine Bedeutung in der Gesellschaft geprägt haben.

Polizei-Codes

Ein beliebter, aber falscher Glaube ist, dass 420 das Polizeigesetz für den Konsum von Marihuana in Kalifornien war. In Wirklichkeit bezieht sich das kalifornische Strafgesetzbuch 420 auf die Behinderung des unbefugten Betretens von öffentlichem Grund und hat nichts mit Cannabis zu tun.

Musikalische Referenzen

Eine andere falsche Theorie bringt 420 mit Bob Dylans Song „Rainy Day Women #12 & 35“ in Verbindung, denn 12 multipliziert mit 35 ergibt 420. Es gibt jedoch keinen Beweis dafür, dass Dylan dies beabsichtigte, und der Song ist älter als der eigentliche Ursprung des Begriffs.

Alternative Bedeutungen

Die Zahl 420 hat noch andere, nicht mit Cannabis zusammenhängende Bedeutungen, die manchmal für Verwirrung sorgen.

Telefon-Präfix

Die Telefonvorwahl 420 steht für die Tschechische Republik und hat keinen Bezug zur Cannabiskultur. Dieses Zusammentreffen sorgt in internationalen Zusammenhängen manchmal für Verwirrung.

Modell 420 in Spanien

In Spanien ist das Modell 420 ein Steuerformular im Zusammenhang mit der Allgemeinen Indirekten Steuer der Kanarischen Inseln, das nichts mit der kulturellen Bedeutung des Begriffs im Cannabiskontext zu tun hat.

Häufig gestellte Fragen zu 420

Was ist die Bedeutung von 420?

Das Design des Begriffs 420 hat sich im Laufe der Zeit entwickelt, seit er 1971 von einer Gruppe von Studenten in San Rafael, Kalifornien, bekannt als „The Waldos“, ins Leben gerufen wurde. Ursprünglich war es die Zeit, zu der sie sich trafen (16:20 Uhr), um nach einer verlassenen Cannabisernte zu suchen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Code zu einem globalen Symbol der Cannabiskultur und zu einer Form der Identifikation unter den Konsumenten.

Was bedeutet der Code 420?

Der Begriff 420 ist die treibende Kraft hinter der Cannabiskultur und steht für alles, was mit Cannabis zu tun hat, vom Cannabiskonsum bis zum Legalisierungsaktivismus. Er fungiert als Erkennungszeichen unter Gleichgesinnten und ist weltweit zu einem Symbol für die Identität der Gemeinschaft geworden.

Warum ist 420 die Zeit für Kiffen?

420 wird mit dem Cannabiskonsum in Verbindung gebracht, weil die Waldos, die Gruppe, von der der Begriff stammt, sich um 16:20 Uhr versammelten, um eine verlassene Ernte zu suchen, und dabei eine bemerkenswerte Ausdauer an den Tag legten. Im Laufe der Zeit wurde diese Uhrzeit zu einem symbolischen Zeitpunkt für den Konsum, der sich auch auf das Datum des 20. April (4/20 im amerikanischen Format) als Tag zur Feier der Cannabiskultur ausweitete.

Was bedeuten 420 und 710?

Während sich 420 auf die Cannabiskultur im Allgemeinen bezieht und Teil eines breiteren kulturellen Systems war, ist 710 ein neuerer Code, der sich speziell auf Cannabiskonzentrate und -öle bezieht. Die Zahl 710 ähnelt in ihrer Umkehrung dem Wort „OIL“ und wird am 10. Juli (7/10) gefeiert.

Referenzen und Quellen

  1. Bloom, S. (2016). Pot Culture: The A-Z Guide to Stoner Language and Life. Abrams.
  2. Lee, M. A. (2013). Smoke Signals: A Social History of Marijuana – Medical, Recreational, and Scientific. Scribner.
  3. High Times (2015). Das offizielle High Times Cannabis Kochbuch. Chronicle Books.
  4. Halperin, S., & Bloom, S. (2007). Reefer Movie Madness: The Ultimate Stoner Film Guide. Abrams.
  5. Cervantes, J. (2015). Die Cannabis-Enzyklopädie. Van Patten Publishing.
Teile deine Liebe:
María
María
MELDEN SIE SICH AN UND ERHALTEN SIE

25% RABATT

Erhalten Sie exklusive CBD-Angebote und -Tipps bei CBD Alchemy. Melden Sie sich jetzt an und genießen Sie einen speziellen Rabatt von 25% auf Ihre nächste Bestellung!

* Der Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

CBD Alchemy Logo

Altersverifizierung

Bitte bestätigen Sie, dass Sie über 18 Jahre alt sind, um fortzufahren.

MELDEN SIE SICH AN UND ERHALTEN SIE

25% RABATT

Erhalten Sie exklusive CBD-Angebote und -Tipps bei CBD Alchemy. Melden Sie sich jetzt an und genießen Sie einen speziellen Rabatt von 25% auf Ihre nächste Bestellung!

* Der Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Select your shipping country for the best shipping prices: